Expansion Schweiz
Die ROSSMANN-Expansion sucht dafür nach Lagen, in denen wir gemeinsam mit einem Vollsortimenter oder einem Lebensmitteldiscounter den täglichen Bedarf unserer Kunden voll decken. Wir bevorzugen dabei einen Mix aus Textil- und Schuhgeschäften sowie Biofachmärkten. Die Beneviva GmbH ist spezialisiert auf die Beratung von Unternehmen und qualifizierten Fachkräften, die sich in der Schweiz erfolgreich etablieren möchten. Mit unserer langjährigen Erfahrung begleiten wir kleine und mittelständische Unternehmen, Startups, Agenturen sowie Einzelunternehmer bei der Expansion in den Schweizer Markt. Ebenso unterstützen wir Fachkräfte dabei, sich beruflich und steuerlich optimal auf einen Umzug in die Schweiz vorzubereiten.
Deutsche Drogeriekette: Rossmann zieht in leere Depot-Filialen ein
Unterschiedliche Steuersätze zwischen den Kantonen und Gemeinden ermöglichen es Unternehmen, einen Standort mit optimalen Bedingungen zu wählen. Die vorteilhaften bilateralen Abkommen mit der EU erleichtern den Handel und minimieren Handelsbarrieren. Wesentlich ist hierbei die Wahl der Unternehmensform, die in Bezug auf den Standort und das Management an die Schweizer Anforderungen angepasst werden muss.
Standortwahl – Ihr perfekter Platz zum Leben und Arbeiten
Wir analysieren Ihre individuellen Wünsche und finden den perfekten Standort für Sie – damit Ihr Neustart in der Schweiz nicht nur erfolgreich, sondern auch rundum erfüllend wird. Dank der Personenfreizügigkeit für EU-Bürger geniessen Sie einen unkomplizierten Zugang zum Arbeitsmarkt und zum Schweizer Lebensstil. Doch auch hier gibt es bürokratische Hürden – die wir für Sie aus dem Weg räumen. Von der Aufenthaltsbewilligung bis zur optimalen Anmeldeplanung begleiten wir Sie Schritt für Schritt, damit Sie sich ganz auf Ihre neue Zukunft konzentrieren können. Viele deutsche Unternehmer denken darüber nach, ihr Unternehmen in die Schweiz auszuweiten. Das Alpenland bietet gerade im geschäftlichen Bereich aufgrund seiner attraktiven Preise und niedrigen Steuersätze eine vielversprechende Perspektive.
EU-Bürger können leicht in die Schweiz ziehen, vorausgesetzt, sie sind keine Last für den Staat. Eine Niederlassungsbewilligung B wird unter diesen Umständen gewährt und ist fünf Jahre gültig. Bei der Gründung einer Filiale oder einer Tochtergesellschaft wie einer GmbH oder AG empfiehlt es sich, auf die Vorlieben im Bezug auf Rechtsformen zu achten. Im Vergleich zu Deutschland sind die Körperschaftssteuersätze attraktiv und variieren je nach Kanton und Gemeinde stark.
Nicht zu vernachlässigen sind dabei auch die steuerlichen Bedingungen, die von Kanton zu Kanton variieren können. Eine gut durchdachte Expansion mit einem fundierten Verständnis der lokalen Vorschriften kann die Weichen für eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit im Schweizer Markt stellen. Ob pulsierende Städte wie Zürich und Genf, wirtschaftsstarke Regionen oder charmante Orte mit niedriger Steuerbelastung – die Schweiz bietet für jeden das ideale Umfeld. Wer clever wählt, profitiert nicht nur geschäftlich, sondern auch privat von optimalen Rahmenbedingungen.
- Der Prozess beginnt mit der Eröffnung eines Sperrkontos zur Einzahlung des Stammkapitals.
- Hinzu kommen auch Luzern und Basel, die für bestimmte Unternehmen attraktiv sein können.
- Eine Niederlassungsbewilligung B wird unter diesen Umständen gewährt und ist fünf Jahre gültig.
- Von der Aufenthaltsbewilligung bis zur optimalen Anmeldeplanung begleiten wir Sie Schritt für Schritt, damit Sie sich ganz auf Ihre neue Zukunft konzentrieren können.
- Die genauen steuerlichen Belastungen können über ein Online-Angebot der Schweizer Regierung individuell berechnet werden.
Der Hotelier Thomas Althoff (71) sucht in der Schweiz bis zu fünf neue Standorte für Hotels. Insbesondere für unsere russischen Kunden bieten wir in der Schweiz eine Reihe von Dienstleistungen rund um Firmengründung und Management an. Laut einerStudievon SIX und der Universität St. Gallen unterscheiden sich die Präferenzen für Bargeld deutlich von Kanton zu Kanton. Beispielsweise ist der Bargeldanteil im Kanton Tessin mit 46% deutlich höher als in Zürich, wo über 70% der Verbraucher die Kartenzahlung vorziehen. Wir bieten keine Unterstützung bei der Suche nach Finanzmitteln oder bei der Geschäftsentwicklung, können Ihnen aber eine Liste von VCs in der Region zur Verfügung stellen.
Die Drogeriekette eröffnet bald Filialen im Einkaufszentrum Glattzentrum, in Rapperswil-Jona und in Chur. Bei Bedarf beschaffen wir Ihnen auch an Ihre Bedürfnisse angepasste Büroräumlichkeiten in der Schweiz und stellen Ihnen alle nötigen Hilfsmittel zur Verfügung. Unsere Partner übernehmen für Sie die professionelle Buchhaltung, die quartalsmäßige Mehrwertsteuer-Abrechnung sowie den jährlichen Jahresabschluss Ihrer neuen Firma in der Schweiz.
Doch bedeutet das, dass eine erfolgreiche Expansion ohne große Änderungen der Strategie und des Angebots möglich ist? Hinzu kommen auch Luzern und Basel, die für bestimmte Unternehmen attraktiv sein können. Die genauen steuerlichen Belastungen können über ein Online-Angebot der Schweizer Regierung individuell berechnet werden. Die Eröffnung von ausländischen Niederlassungen bietet deutschen Firmen die Möglichkeit, in der Schweiz direkt präsent zu sein. Eine Niederlassung ist dabei ein Teil des Mutterunternehmens und unterliegt den Schweizer Gesetzen und Steuervorschriften, mehr erfahren sie hier während sie operativ von Deutschland aus gesteuert wird. Die Gründung einer Firma in der Schweiz setzt einen Geschäftsführer voraus, der seinen Wohnsitz in der Schweiz hat.
Unternehmen, welche bereits in der Schweiz ansässig sind, können sich an die kantonalen Wirtschaftsförderungsstellen wenden für Unterstützung. Wir unterstützen internationale Unternehmen, die ihr Geschäft in die Greater Zurich Region expandieren wollen. Kontakt zu potentiellen akademischen Forschungspartnern, wie beispielsweise der ETH und der Universität Zürich, oder Forschungsinstituten herstellen. Diese Faktoren sollten bei einer Unternehmenserweiterung sorgfältig bedacht werden, um die geschäftlichen Vorteile der niedrigen Besteuerung in der Schweiz optimal zu nutzen. In der Schweiz muss mindestens ein Mitglied der Unternehmensführung in der Schweiz wohnhaft sein.
Der deutsche Drogeriemarkt Rossmann kommt mit der Schweizer Expansion nicht voran wie geplant. Ein Umzug in die Schweiz erfordert eine Aufenthaltsgenehmigung für Unternehmer und deren Mitarbeiter. EU-Bürger haben das Recht, unter der Bedingung, dass sie keine Belastung für den Schweizer Staat darstellen, ein B-Niederlassungsrecht zu beantragen. Diese Genehmigung ist fünf Jahre gültig und setzt voraus, dass die Person mindestens 183 Tage im Jahr in der Schweiz lebt. Effektive Unternehmensführung sicherzustellen ist dabei ein Schlüssel zum Erfolg.
