AGJ Suchtberatung
Durch Infobroschüren und Anschauungsmaterial kann sich der Betroffene einen konkreten Eindruck von den Möglichkeiten der Behandlung machen. Beratungsstellen bieten Suchtkranken und Angehörigen eine Vielzahl von Kontakt und Behandlungsmöglichkeiten an. Je nach Einrichtung werden den Betroffenen persönliche Gespräche vor Ort oder indirekter und anonymer Kontakt geboten.
Suchtberatungsstellen spielen eine wesentliche Rolle als erste Anlaufstelle für Personen, die unter Spielsucht leiden. Diese Angebote sind entscheidend, da sie Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen bieten. Selbsthilfegruppen beispielsweise bieten eine Plattform, auf der sich Betroffene gegenseitig unterstützen können, insbesondere beim Erhalt der Abstinenz nach einer Therapie.
Die unmittelbaren Resultate des Glücksspiels beeinflussen das Gehirn, da dies durch sofortige Befriedigung ständig mit Dopamin belohnt wird und mehr davon will. Die Spiele erwecken außerdem Illusion, dass der Spieler sie steuert und die Kontrolle behält. Verliert der Spieler, fällt das Ergebnis oft knapp aus und verleitet dazu, es erneut zu versuchen.
Durch Verluste von teilweise großer Beträge von Geld kann der oder die Betroffene langfristig in die Verschuldung abrutschen. Um das verlorene Geld zurückzugewinnen, leihen sich Spielsüchtige Geld von der Bank oder von Freunden, was die Probleme nur noch verstärkt und zum Beispiel in eine Schulden-Falle führen kann. Menschen, die unter einem schwachen Selbstwertgefühl leiden oder keine Verbindung zu ihren Gefühlen haben, sind anfälliger dafür, eine Spielsucht zu entwickeln. Jene, die allgemein impulsiv handeln, hohe Reizbarkeit vorweisen, Angst oder Unruhe haben und leicht die Kontrolle über Finanzen verlieren, sind ebenfalls gefährdet.
Die Spielsucht belastet häufig nicht nur den Betroffenen, sondern auch dessen Angehörige. Eine Beratungsstelle ist in jedem Fall eine erste Hilfestellung für jeden. Für eine erfolgreiche Spielsucht Therapie ist das Eingeständnis der eigenen Sucht oder zumindest von ernsthaften Problemen mit dem Spielverhalten die Voraussetzung.
- Traumatische Erlebnisse in der Kindheit sind ein großer Risikofaktor für die Entwicklung von psychischen Störungen und somit auch für die Spielsucht.
- Menschen mit Spielsucht leiden unter dem zwanghaften Drang, Glücksspiele zu spielen.
- Zusammengefasst sind Beratungsstellen die wichtigsten Anlaufstellen, um sich über seine Möglichkeiten bei einer Spielsucht zu informieren.
- Sie dienen der Kennzeichnung von Spielen, deren Anbieter sich verpflichtet haben, ein Mindestmaß an Schutz für Minderjährige einzuhalten.
- Beim Spielen im Casino werden Betroffene von den bunten Lichtern in den dunklen Räumen der Casinos angelockt und lassen sich dazu verleiten im Spiel ihre Grenzen zu überschreiten.
Gewinne oder Erfolg beim Spielen geben ihnen für eine kurze Zeit ein besseres Gefühl. Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern geprüft. Spielsüchtige geben oft an, eine gestörte Beziehung zu ihrem Vater zu haben. Werden die Bedürfnisse im frühen Kindesalter von den Eltern nicht ausreichend beachtet, hat das oft weitreichende Folgen.
Das liegt vor allem am Botenstoff Dopamin, der auch beim Glücksspiel freigesetzt wird. Dieser Botenstoff löst angenehme Emotionen aus, belohnt bestimmte Verhaltensweisen und lenkt die Aufmerksamkeit auf sie. Bei übermäßigem Glücksspiel nimmt die Wirkung von Dopamin jedoch ab. Denn der Körper hat sich an den Botenstoff gewöhnt und reagiert nicht mehr so stark darauf. Dafür muss er die Spielzeiten verlängern oder höhere Geldsummen einsetzen.
Beratungseinrichtungen; ambulante und stationäre Einrichtungen – Tirol
Dieser Prozess wird von Fachkreisen in drei Phasen mit speziellen Symptomen unterteilt. Für Männer besteht im Vergleich zu Frauen eine starke Gefährdung, bereits im Jugendalter eine Glücksspiel- oder Online-Spielsucht zu entwickeln. Erfahren Sie mehr zu den Gefahren und Risiken des Spielens in unserem kostenfreien E-Learning Kurs (Online) Glücksspiel – Spielsucht. Ich stimme der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Datenschutzerklärung zu.
Näheres über Glücksspielsucht kannst Du in unserem Artikel “Glücksspielsucht bekämpfen” erfahren. Viele Menschen haben mit (Online-) Glücksspielsucht zu kämpfen. Einige davon sind sich nicht einmal bewusst, dass sie in einer Spielsucht hängen. Daher ist es wichtig zu wissen, wo man Spielsucht-Hilfe erhält.
Der Austausch mit anderen Betroffenen von Glücksspielsucht hilft häufig, sich nicht alleine zu fühlen und motiviert viele, ihre Situation zu verbessern. Jede volljährige Person kann in einer physischen Spielhalle oder in einem Online Casino spielen. Zudem ist der Jugendschutz bei stationären Automaten-Spielen häufig unzureichend. Diese ständige Verfügbarkeit kann über das Vergnügen hinaus gehen und Probleme beim Spieler verursachen. Die Sucht wird außerdem dadurch unterstützt, dass es viele Gelegenheiten zu spielen gibt.
Es gibt wenig Grundlagenforschung und kaum Fachliteratur zur Thematik Spielsucht in Österreich. EuropaweiteJugendschutz-Symbole sind zum Beispiel die PEGI-Symbole. Sie dienen der Kennzeichnung von Spielen, deren Offizielle Website von Playfina in Deutschland Anbieter sich verpflichtet haben, ein Mindestmaß an Schutz für Minderjährige einzuhalten. Der Bericht beschreibt Grundlagen zum Thema «Digitale Spiele» und die zentralen Diskurse. Die Expertise bietet die Möglichkeit zu einer ganzheitlichen Betrachtung der Suchtproblematik.
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Zusammengefasst sind Beratungsstellen die wichtigsten Anlaufstellen, um sich über seine Möglichkeiten bei einer Spielsucht zu informieren.
Spielsucht Hilfe in Saarland
Eine Spielsucht verläuft individuell sehr verschieden und ist auch abhängig vom Geschlecht. Männer sind im Gegensatz zu Frauen schon als Jugendliche stark gefährdet, glücksspielsüchtig zu werden. Auch ein gewisses Suchtpotenzial der Spiele trägt zur Entwicklung einer Spielsucht bei. Dieses Suchtpotenzial basiert auf der Art und Weise, wie die Spiele aufgebaut sind, und auf deren Verfügbarkeit. Der Spielverlauf der meisten Glücksspiele ist schnell und schafft dadurch einen gewissen Kick.
Der erste wichtige Schritt ist der Schritt zur Einsicht, dass ein problematisches Glücksspielverhalten vorliegt. Auf check-dein-spiel.de/tests/selbsttest/ können Sie Ihr persönliches Suchtrisiko ermitteln. Bitte beachten Sie, dass die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) keine eigenen Beratungs- und Hilfsangebote anbietet. Die Aufgabe der GGL ist es, die Einhaltung dieser Maßnahmen sicherzustellen und das Glücksspielbedürfnis der VerbraucherInnen in legale und beaufsichtigte Bahnen zu lenken. Die Maßnahmen zielen unter anderem darauf ab, die Suchtgefahr einzudämmen.
Beratung in anderen Sprachen
Die Beratungsstellen helfen Ihnen bei der Suche nach einem Therapieplatz und bei der Klärung der Kostenübernahme durch Ihren Sozialversicherungsträger. Zudem gibt es bei Online-Casinospielen, virtuellen Automatenspielen, beim Online-Poker und bei Sportwetten im Internet die Möglichkeit, eine Kurzzeitsperre einzutragen. Als eine schwächere Ausprägung gilt das problematische Spielen. Für diese Form des Glücksspielens liegt keine einheitliche Definition vor. Ein Gewinn beim Glücksspiel kann einen positiven Bewusstseinszustand auslösen, sodass Spielende ihn durch erneutes Spielen immer wieder hervorrufen möchten. Je länger und je öfter eine Person spielt, desto höher wird die Toleranz und sie muss häufig mit höheren Einsätzen spielen, um das Glücksgefühl trotzdem hervorrufen zu können.
Ein großer Teil der Präventionsarbeit besteht in der Wissensvermittlung und Information. Im Kinder- und Jugendbereich kann schon eine einfache und verständliche Kennzeichnung der Spiele eine nützliche Orientierungshilfe sein. Als Mindestinformation soll erkennbar sein, für welche Altersgruppe das Spiel geeignet ist, Thema und Inhalt des Spiels und mögliche Problembereiche.
Deshalb möchten wir Dir zeigen, wo Du professionelle Hilfe für eine Spielsucht-Therapie erhalten kannst. In unserer Übersicht findest Du mehr als 50 Spielsuchtberatungen in ganz Deutschland. Wir haben in der Liste unten sowohl die Telefonnummer, Webseite als auch die Adresse der Spielsuchtberatung angegeben. Spieler- und Suchtberatungsstellen helfen Glücksspielsüchtigen und ihren Angehörigen – kostenlos, persönlich und auf Wunsch auch anonym. Beratungsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier oder auf der Internetseite des BIÖG.
Die telefonische Beratung zur Glücksspielsucht und zum problematischen Glücksspielverhalten richtet sich an alle Spielenden, Angehörige und Interessierte. Der klassische Spielsucht Fachbegriff beschreibt das problematische Spielverhalten in einem physischen Casino. Der oder die Betroffene entwickelt pathologisches Spielen an den Spielautomaten oder Tischspielen in Spielotheken. Beim Spielen im Casino werden Betroffene von den bunten Lichtern in den dunklen Räumen der Casinos angelockt und lassen sich dazu verleiten im Spiel ihre Grenzen zu überschreiten. Viele Spielsüchtige lassen zum Beispiel ihre Probleme und Unruhe im Casino hinter sich, nur um später wieder auf den Boden der Tatsachen geholt zu werden. Spieler können in physischen Casinos, Online, an Automaten, in Wettbüros oder durch den Kauf von Rubbellosen in Trafiken spielen.